Onboarding
FairÄnderung für einen guten Start als Führungskraft – unter Anerkennung persönlicher Werte und institutioneller Bedingungen
Onboarding
Die Entscheidung, eine Aufgabe als Führungskraft zu übernehmen, ist oft von dem Wunsch geprägt, Verantwortung für die Gestaltung und Weiterentwicklung des eigenen Arbeitsbereiches tragen zu wollen. Bei der Entwicklung dieser Rolle haben persönliche Werte, Normen und Handlungsstrategien eine wesentliche Bedeutung, ebenso die von der Institution gesetzten Rahmenbedingungen.
Eine Coach-gestützte Reflexion der entstehenden Wechselwirkungen hilft, Reibungsfelder zu identifizieren und zu verkleinern, Führung fair mit sich und den Mitarbeitenden zu gestalten.
Onboarding erfolgt idealerweise unmittelbar zu Beginn der Übernahme der neuen Aufgabe in 6 – 12 Terminen á 90 Minuten.
Change
FairÄnderung für Teams – mit Zielen, Strukturen und klaren Rollen
Change
Wenn Teams Veränderungen ihrer inhaltlichen Ausrichtung oder ihrer Zusammenarbeit in Angriff nehmen, als Auftrag des Unternehmens oder aus eigener Motivation, benötigen sie Strategien für diesen Change-Prozess. Ansonsten läuft ihre Entwicklungs-Energie Gefahr, in schwierigen Prozess-Phasen schnell zu schwinden, so dass die Erreichung des Change-Zieles gefährdet ist.
FairÄndern! – Systemisches Coaching unterstützt Teams dabei, den Überblick über die Change-Bewegung zu behalten, Hemmnisse richtig zu identifizieren und „Lösungen statt zwischenmenschlicher Konflikte“ zu entwickeln.
Gesundheits- und Sozialwesen
FairÄnderung von Strukturen, Zielen und Prozessen in Organisationen
Gesundheits- und Sozialwesen
Krankenhäuser und Organisationen des Sozialwesens und deren Teams, Mitarbeitende und Führungskräfte stehen in einem besonderen Spannungsfeld zwischen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, ethischer Verantwortung, persönlicher sowie gesellschaftlicher Werte-Orientierung und institutioneller Realität. Es gilt, Entwicklungs- und Change-Prozesse zu gestalten und dabei die Mitarbeitenden in besonderem Maße zu beteiligen, da der Erfolg maßgeblich von deren Compliance und Gestaltungs-Bereitschaft beeinflusst wird. Fragestellungen der Passung können mit Spannungen und Reibungsverlusten verbunden sein.
FairÄndern! – Systemisches Coaching unterstützt Führungskräfte und Teams dabei, diese Aufgaben gut zu bewältigen, indem die Komplexität der Arbeitskontexte anerkannt und als wesentliche Ressource für Gewinn bringende Blickwinkel-Wechsel genutzt wird. Diese sind notwendige Basis für zukunftsorientiertes, zeitgemäßes und effektives Handeln.
Ergotherapie update
FairÄnderung gestalten hin zu einer zeitgemäßen, betätigungsorientierten Ergotherapie
Ergotherapie
Die Entwicklung von betätigungsorientiertem Arbeiten in ergotherapeutischen Abteilungen, insbesondere psychiatrischer Einrichtungen, erfordert ein komplexes Change-Management, das Mitarbeitenden-Kompetenzen genauso im Blick hat wie strukturelle Rahmenbedingungen, Ressourcen-Management und die Interaktion mit beteiligten Berufsgruppen und anderen Stakeholdern.
Meine intensive und erfolgreiche, durch den DGPPN ausgezeichnete Arbeit zu diesem Thema als Leitung einer Abteilung Therapeutische Dienste der Erwachsenenpsychiatrie ermöglicht es mir, mit
FairÄndern! – Systemisches Coaching ergotherapeutische Abteilungen im Aufbruch mit ausgeprägter fachlicher Kompetenz zu unterstützen.